Montag, 5. April 2010

Erste Erfahrungen mit Dropbox und Co

Nachdem ich nun erfahren habe, wie man bloggt, geht es nun für mich in einem nächsten Schritt darum, weitere Webhilfen kennenzulernen. Da wir uns seit ein paar Tagen an der Universität in einer vorlesungsfreien Periode (unter Insidern Break genannt) befinden, habe ich genug Zeit gehabt, einige solcher Tools aktiv auf ihre Praxistauglichkeit zu testen. Obwohl ich in meinem virtuellen Alltag nicht für alle Tools, die ich getestet habe, Gebrauch finden werde, muss ich gestehen, dass ich positiv überrascht bin, was heutzutage im Web alles möglich ist. Ich musste mehr als nur einmal staunen über die scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten, miteinander zu kommunizieren, Daten auszutauschen oder Arbeiten aufeinander abzustimmen. An dieser Stelle möchte ich euch nun meine zwei absoluten Lieblingstools (Dropbox und Teamviewer) kurz vorstellen. Ich hoffe, ich kann euch genauso dafür begeistern. Weitere Web-Werkzeuge, die ich übernommen habe sind igoogle, GoogleDocs, doodle, Skype und remember the milk.


Dropbox ist ein Webdienst, der ein Netzwerk-Dateisystem für die Synchronisation von Dateien zwischen verschiedenen Rechnern und Benutzern bereitstellt. Oder einfacher ausgedrückt eine externe (auf 2 GB begrenzte) Festplatte im Web, auf die man von überall her und zu jeder Zeit zugreifen kann. Es wäre zusätzlich möglich, durch monatliche Zahlungen oder durch Neukundenwerbung die Speicherkapazität auf bis zu 100 Gigabytes auszubauen. Da ich jedoch die Dropbox hauptsächlich für den Datentransfer und nicht für eine Datensicherung gebrauchen möchte, genügen die 2 GB in meinem Fall allemal. Die Funktionsweise ist sehr einfach gehalten, was die Dropbox im Moment für mich von den übrigen Datensicherungsprogrammen abgrenzt. Nachdem man nämlich die Installation und die Registrierung abgeschlossen hat, erscheint der Dropbox-Ordner, auf dem man von nun an Daten „fremdspeichern“ und wieder zurückziehen kann. Für alle Iphone und Ipod-touch User (wie ich es bin) ist es durch eine Application von Dropbox zusätzlich möglich, jederzeit mobil auf die in der Box gespeicherten Daten zuzugreifen. An dieser Stelle möchte ich aber noch auf den Blog meines Kommilitonen (Blog Life) verweisen, der ebenfalls von der Dropbox begeistert zu sein scheint.



Teamviewer ist ein Programm, welches mir ermöglicht, innerhalb weniger Sekunden eine Verbindung zu einem beliebigen PC oder Server über das Internet aufzubauen und diesen Computer fernzusteuern, als würde ich direkt davor sitzen. Auf diese Art kann ich zum Beispiel schnell und einfach helfen, wenn entfernte Freunde oder Familienmitglieder Hilfe am Rechner benötigen. Natürlich geht auch der umgekehrte Weg. Ausserdem bietet TeamViewer die Möglichkeit, anderen den eigenen Bildschirm zu präsentieren oder Dateien zu übertragen. Dies kann nützlich sein, wenn man eine Präsentation gemeinsam gestalten will, und nicht am gleichen Ort sein kann. Es ist auch hier durch eine Application möglich, mit dem Iphone/ipod-Touch dieses Tool zu nutzen. Ich bin extrem begeistert von diesem Tool und hätte niemals gedacht, dass so etwas überhaupt möglich wäre. Dies ist auch der Grund, wieso ich Teamviewer unbedingt in meinem Blog aufführen wollte. Ladet es euch runter und probiert es selber einmal aus, es klappt wirklich. Ähnliche Erfahrungen und Feedback sind erwünscht.

Nun wisst ihr also, welche meine Lieblingswerkzeuge im Web sind. Dies ist jedoch eine Momentaufnahme und ich bin offen für Neues. Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Tools gemacht? Wisst ihr vielleicht Werkzeuge, die ich noch unbedingt ausprobieren sollte?

Genug für heute! Ich mach mich jetzt noch ein bisschen aus die Suche nach dem Osterhasen und melde mich wieder sobald ich ein neues erwähnenswertes Tool gefunden habe.

Euer Marcus

1 Kommentar:

  1. Viele Paare Augen sehen und finden einfach mehr. Das Tool TeamViewer ist auch für mich eine Neuentdeckung. Finde ich prima, dass Sie uns wissen lassen, dass es sich auch bei Ihrem Ausprobieren bewährt hat. Werde das gleich Twittern, damit noch mehr davon erfahren.

    AntwortenLöschen